Resiste & Coatings



Resiste & Coatings
Mit einem Resist wird die Oberfläche vor einer weiteren Veredlung, Weiterverarbeitung oder dem Transport partiell mit einem Design maskiert oder vollflächig abgedeckt und somit vor äußeren Einflüssen geschützt. Anwendungen wie Ätzen, Sandstrahlen und Sputtern stehen im Focus des Produktprogramms. Resiste sind mittel- bis hochviskose Emulsionen und werden je nach Produkt und Anwendung im Sieb- oder Tampondruck, im Inkjetdruck, durch sprühen, tauchen, oder walzen (Roller Coating) appliziert. Sie eignen sich gleichermaßen für den Einsatz auf Flach- und auch auf Hohlglas. KIWO bietet mit dem Resiste-Programm wieder Lösungen für einen neuen, technisch interessanten Bereich, der viele Möglichkeiten eröffnet.
Übertragungsmethode






UV-härtender Resist zum selektiven Bürsten von Metalloberflächen, z. B. zur Herstellung von Fahrzeug- Interieur-Teilen, exklusiven Kosmetikverpackungen oder Industrieschildern. KIWOMASK UV 7322 VP wird generell 2-komponentig verarbeitet. Durch die Zugabe von 5% KIWOMIX ZL 1073 wird bei der UV-Vernetzung eine spezielle, lackartige Oberfläche mit hervorragenden Gleiteigenschaften und eine sehr gute mechanische Beständigkeit beim Bürstprozess erreicht. Exzellente Druckeigenschaften und optimale Thixotropie ermöglichen randscharfen Druck feinster Strukturen. Durch die Vernetzung mittels UV-Licht sind sehr kurze Prozesszyklen ohne Trocknungszeit möglich. Neben den gängigen Stripmethoden mit leicht alkalischen Stripmedien kann der Resist auch mit Wasser bei Raumtemperatur wieder entfernt werden.

UV-härtender Resist zum selektiven Ätzen von Metalloberflächen, z. B. zur Herstellung von Fahrzeug-Interieur-Teilen oder Industrieschildern. KIWOMASK UV 871 ist beständig gegenüber sauren Ätzprozessen (z. B. Eisen(III)-chlorid). Die exzellenten Druckeigenschaften ermöglichen den randscharfen Druck feinster Strukturen. Durch die Vernetzung mittels UVLicht sind sehr kurze Prozesszyklen ohne Trocknungszeit möglich. Neben den gängigen Stripmethoden mit leicht alkalischen Stripmedien, kann KIWOMASK UV 871 auch mit heißem Wasser (60 ° – 80 ° C / 140 ° – 175 ° F) wieder entfernt werden.

Siebdruckfähiger, thermisch trocknender Ätz- und Sputter-Resist für Glas- und Metalloberflächen. Geeignet für Beschichtungsverfahren unter Vakuum bei höheren Temperaturen (z. B. PVD oder Magnetron Sputterbeschichtung) und Ätzprozessen mit in der Praxis üblichen sauren Ätzlösungen. Gute Beständigkeit gegen wässrige Reinigungsprozesse. Strippen mit Natron-, Soda bzw. Kalilauge (3 – 5 %), oder mit milden, organischen Lösemitteln (z. B. KIWOCLEAN LM 606).

Inkjet-fähiger Resist zur dekorativen oder funktionellen Sputter- und PVD-Beschichtung von technischen Gläsern, Fahrzeug- oder Architekturglas, sowie metallischen Oberflächen. KIWOMASK IJ 510 wird mittels Digitaldrucker auf die zu beschichtende Flachglasscheibe gedruckt. Nach dem Beschichtungsprozess kann der Resist problemlos in einem manuellen oder maschinellen Reinigungsprozess mit organischen Lösemittelreinigern wie z.B. KIWOCLEAN LM 606 wieder entfernt werden.

UV-vernetzender Sandstrahlresist für Metall-, Naturstein-, Keramik- und Glasoberflächen. Neben der guten Sandstrahlbeständigkeit ist KIWOMASK UV 160 / 2 auch beständig gegenüber Wasser und organischen Lösemitteln. Lässt sich leicht als Folie wieder abziehen. Die transparent-blaue Einfärbung (nach der UV-Vernetzung grünlich / gelb) bietet einen guten Kontrast zur Kontrolle der Druckqualität und ermöglicht aber auch das Erkennen von überdruckten Designs.

Siebdruckfähige, UV-vernetzende, „flüssige Schutzfolie“ für Kunststoff-Substrate. Sie ist hervorragend geeignet für den partiellen oder vollflächigen Schutz kratzempfindlicher Kunststoffoberflächen wie z. B. Displays oder Bedienelemente bei weiteren Prozessschritten wie z. B. nachfolgende Druck-, Schneide- oder Stanzprozesse.

Siebdruckfähige, UV-vernetzende, „flüssige Schutzfolie“ für Glas, Metall, lackierte- und bedruckte Oberflächen, sowie verschiedene Kunststoff-Substrate. Sie ist hervorragend geeignet für den partiellen oder vollflächigen Schutz kratzempfindlicher Kunststoffoberflächen wie z. B. Displays oder Bedienelemente bei weiteren Prozessschritten wie z. B. nachfolgende Druck-, Schneide- oder Stanzprozesse.

KIWOMASK S 116 HV / S 117 LV sind transparente, „flüssige“ Schutzfolien zur Beschichtung kratz- und schmutzempfindlicher Oberflächen, z. B. zum Schutz vor Sprühnebel in Lackierkabinen. Beide Produkte sind wasserbasierend und bereits für verschiedene Applikationsmethoden gebrauchsfertig eingestellt. KIWOMASK S 116 HV (HV steht für „high viscosity“) ist dickflüssig und wird idealerweise mit einem Pinsel oder Farbwalze auf den zu beschichtenden Untergrund aufgetragen. KIWOMASK S 117 LV (LV steht für „low viscosity“) ist dünnflüssiger und zur Applikation im Sprüh-, Tauch- oder Gießverfahren gebrauchsfertig eingestellt.

Siebdruckfähiger, wasserbasierender Schutzfilm für kratzempfindliche Oberflächen. Nach der Applikation und anschließender Trocknung werden Bauteile vor mechanischen Angriffen geschützt. Er zeichnet sich durch hervorragende Verdruckbarkeit, gute Verlaufs- und Benetzungseigenschaften, hohe mechanische Festigkeit und einem sehr guten, rückstandslosen Abziehverhalten aus. Durch seine Temperaturbeständigkeit eignet er sich auch für gängige Thermoforming-Prozesse.

Leicht abziehbare, „flüssige“ Schutzfolie zum vollflächigen Schutz von Glas-, Kunststoff-, Metall- und vielen anderen kratzempfindlichen Oberflächen. KIWOMASK W 122 Colourless ist farblos, wasserbasierend und kann bei Bedarf mit deionisiertem oder destilliertem Wasser verdünnt werden. Nach dem Trocknen bildet der Resist einen flexiblen, wasserbeständigen und leicht abziehbaren Schutzfilm.

„Flüssige“ Schutzfolie, die entweder großflächig oder partiell auf die zu schützende Oberfläche beschichtet wird. KIWOMASK W 128 ist farblos, wasserbasierend und lässt sich zur Anpassung der Viskosität mit deionisiertem oder destilliertem Wasser verdünnen. Nach der Trocknung ist die Folie wasserbeständig und sehr gut beständig gegenüber mechanischer Beanspruchung. Sie wird beispielsweise als temporärer Schutz auf kratzempfindlichen Oberflächen (z. B. Glas, Metall und diversen Kunststoffen) vor weiteren Arbeitsschritten appliziert.